Auch dieses Jahr war St. Martin hoch zu Ross im Reitstall Ries!

 

Uns ist wieder ein schöner gemeinsamer Abend mit Martinsgeschichte und Laternenumzug gelungen. Dazu gehörten auch die zahlreichen kulinarischen Spenden und der Punsch an der Feuerschale. Vielen Dank allen fleißigen Helfern, besonders Monika Ries vom Reitstall.

 

 

 

Wie jedes Jahr gibt es die traditionellen Kalender für das Jahr 2024 gegen eine Spende. Bitte sprecht eure Reitlehrer und Therapeuten darauf an.

 

 

 

Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit!

 

 

 

Euer Vorstand!

 


Sommerfest 2023 im Reitstall Ries

Am 2. Juli durften wir herzlich zu unserem Sommerfest einladen.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Mehr Infos unter Aktuelles.




Im Namen des Vereinsvorstandes vielen Dank an Interhyp!

Am Sonntag, den 27.11.2016 habe ich um 13.00 Uhr den Interhyp Scheck über 500,00 EUR an den Verein „Helfende Hufe“ übergeben.

Der Vorsitzende Herr Otto Pancritius (rechts im Bild) sowie die Hippotherapeutin Charlotte Weiß (in der grünen Jacke) und auch die zweite Vorsitzende Frau Sabine Frei (rechts neben mir) sowie die Therapiehelferin Stephanie Rauschenberger (rechts neben Amadeus) haben sich sehr über die dringend notwendige Unterstützung gefreut. Wir kennen den Verein durch den Reitunterricht unserer Tochter und stellen immer wieder das begeisterte Engagement und die Fürsorge aller freiwillig Engagierten für die Pferde und Patienten fest.

Der Verein „Helfende Hufe“ kümmert sich um Patienten, die auf Grund von dauerhaften körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen oder körperlichen Gebrechen nach einem Unfall durch Hippotherapie und weitere begleitende therapeutische Maßnahmen mit Pferden auf Rehabilitationsmaßnahmen angewiesen sind. Mit einer Hippotherapie und anderen therapeutischen Reitstunden kann z.B. Menschen mit Multipler Sklerose, Spastikern oder mehrfach geistig und/oder körperlich behinderten Menschen geholfen werden.

Von den Spendengeldern werden denjenigen Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen Therapiestunden ermöglicht, deren Krankenversicherung oder ein anderer Sozialversicherungsträger die Reitstunden nicht übernimmt. Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spendengelder und die gesamte Verwaltung des Vereins basiert auf ehrenamtlicher Tätigkeit.

Da der Verein mit insgesamt 6 Therapiepferden sehr hohe laufende Kosten hat und erst kürzlich gegründet wurde, freut er sich auch jederzeit über weitere Spenden. Neben Kosten für z.B. neue Therapiesättel, Tierarztkosten, Impfkosten gilt es vor allem auch die Kosten der Therapeuten zu tragen.

 


Artikel im Freisinger Tagblatt

Unsere Stephanie Rauschenberger hat ein Helfer-Herz. Das wussten wir natürlich schon, aber jetzt ist es offiziell: Stephi hat den „dm-Preis für Engagement“ der Initiative „HelferHerzen“ verliehen bekommen. Gewürdigt wird damit ihre Arbeit als Hippotherapiehelferin und Pferdeführerin. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert. Er wird von dm, der Deutschen UNESCO-Kommission, dem Deutschen Kinderschutzbund und dem Naturschutzbund Deutschland vergeben. Die Initiative "HelferHerzen" will damit zeigen wie vielfältig Engagement sein und wie viel es bewirken kann.

 

 

 

 

 

 

Den Artikel lesen Sie unter folgendem Link